0
logo
Preis
An
Anzahl der PC's
  • Betriebssystem
  • Inbegriffener Cloud-Speicher
  • Backup & Sicherheit: Cloud Backup verwenden

    Machen Sie ein Cloud Backup, wenn Sie maximale Sicherheit und die Gewissheit haben wollen, dass Ihre Dateien nie verloren gehen. Und wenn doch einmal etwas schiefgeht, wollen Sie so schnell wie möglich weiterarbeiten. Die beste Lösung ist ein doppeltes Backup: eine Version wird lokal gespeichert und ein zweites Backup wird sicher in der Cloud gespeichert.

    Die Cloud ist von der Außenwelt abgeschirmt. Durch die lokale Verschlüsselung kann nämlich niemand den Inhalt des Backup einsehen oder verändern. Diese Kombination aus lokalen und Cloud Backups maximiert die Sicherheit.

    Neben der Erstellung von Backups kümmert sich Acronis auch um die Sicherung Ihrer Backups. Die Advanced- und Premium-Editionen enthalten standardmäßig einen Antiviren- und Anti-Malware-Schutz. Sie haben also tatsächlich 2 Programme in einem Paket. Wählen Sie 500 GB Cloud-Speicher mit Acronis Advanced oder 1000 GB mit Acronis Premium.

    Sind Backups immer noch notwendig? Ja, in diesem Artikel erklären wir, warum!

    Backup & Sicherheit

    (7) Ergebnisse
    Filter (7) Ergebnisse
    (7) Ergebnisse
    Acronis True Image Premium 2025 | 1 PC | 1 Jahr | 1 TB Cloud-Backup Rabatt -24%
    Acronis True Image Premium 2025 | 1 PC | 1 Jahr | 1 TB Cloud-Backup

    Acronis | 1 Jahr | Backup-Software

    4.6 | Basierend auf 7 Bewertungen
    • Abonnement: 1 Jahr
    • Geeignet für 1 Installation
    • Beinhaltet 1 TB Cloud-Speicher
    • Sprachauswahl: Englisch, alle Sprachen
    Preisempfehlung: € 124,99
    € 94,95
    Acronis True Image Advanced 2025 | 1 PC | 1 Jahr | 500 GB Cloud-Backup Kostenloses Upgrade! 
    Acronis True Image Advanced 2025 | 1 PC | 1 Jahr | 500 GB Cloud-Backup

    Acronis | 1 Jahr | Backup-Software

    4.4 | Basierend auf 7 Bewertungen
    • Abonnement: 1 Jahr
    • Geeignet für 1 Installation
    • Beinhaltet 500 GB Cloud-Speicher.
    • Sprachauswahl: Englisch, alle Sprachen
    Preisempfehlung: € 89,99
    € 54,95
    Acronis True Image Advanced 2025 | 3 PCs | 1 Jahr | 500 GB Cloud-Backup Rabatt -35%
    Acronis True Image Advanced 2025 | 3 PCs | 1 Jahr | 500 GB Cloud-Backup

    Acronis | 1 Jahr | 3 Computer

    4.3 | Basierend auf 3 Bewertungen
    • Abonnement: 1 Jahr
    • Geeignet für 3 Installationen
    • Beinhaltet 500 GB Cloud-Speicher
    • Sprache auswählen: Englisch, alle Sprachen
    Preisempfehlung: € 129,99
    € 84,95
    Acronis True Image Premium 2025 | 3 PCs | 1 Jahr | 1TB Cloud-Backup Rabatt -34%
    Acronis True Image Premium 2025 | 3 PCs | 1 Jahr | 1TB Cloud-Backup

    Acronis | 1 Jahr | 3 Computer

    5.0 | Basierend auf 1 Bewertungen
    • Abonnement: 1 Jahr
    • Geeignet für 3 Installationen
    • Enthält 1 TB Cloud-Speicher
    • Sprachauswahl: Englisch, alle Sprachen
    Preisempfehlung: € 189,99
    € 124,95
    Acronis True Image Advanced 2025 | 5 PC | 1 Jahr | 500 GB Cloud-Backup Rabatt -50%
    Acronis True Image Advanced 2025 | 5 PC | 1 Jahr | 500 GB Cloud-Backup

    Acronis | 1 Jahr | 5 Computer

    • Abonnement: 1 Jahr
    • Geeignet für 5 Installationen
    • Enthält 500 GB Cloud-Speicher
    • Sprachauswahl: Englisch, alle Sprachen
    Preisempfehlung: € 189,99
    € 94,95
    Acronis True Image Premium 2025 | 5 PCs | 1 Jahr | 1 TB Cloud Sicherung

    Acronis | 1 Jahr | 5 Computer

    • Abonnement: 1 Jahr
    • Geeignet für 5 Installationen
    • Beinhaltet 1TB Cloud-Speicher
    • Sprachauswahl: Englisch, alle Sprachen
    Preisempfehlung: € 209,99
    € 134,95
    Acrobat Standard + Norton 360 Deluxe + Acronis Essentials Rabatt -40%
    Acrobat Standard + Norton 360 Deluxe + Acronis Essentials

    Norton, Adobe, Acronis | 1, 3 -Geräte | 1 Jahr

    • PDFs bearbeiten, unterschreiben und teilen
    • Schützt vor Viren, Malware und Hackern.
    • Erweiterte Backup- und Wiederherstellungsoptionen
    • Passwortverwaltung
    Preisempfehlung: € 364,95
    € 219,42

    Vollständiges Image Backup

    Schützen Sie alles mit einem vollständigen Image Backup auf Windows und Mac: das Betriebssystem, Programme, Einstellungen und alle Ihre Dateien. Eine unbegrenzte Anzahl von mobilen Geräten ist immer enthalten. So können Sie auch Ihr Android-Gerät oder iPhone mit all Ihren Daten an einem Ort sichern.

    Sie werden wieder Eigentümer Ihrer eigenen Daten! Alles unter Ihrer eigenen Kontrolle, ohne Abhängigkeit von anderen. Jederzeit und überall Zugriff mit maximaler Sicherheit.

    Schutz vor lokalen Ausfällen

    Mit einem Cloud Backup sind die Daten vor lokalen Ausfällen wie Hardwarefehlern, Diebstahl, Feuer oder anderen unerwarteten Umständen geschützt. Da die Daten extern gespeichert werden, bleiben sie sicher und zugänglich, auch wenn Primärgeräte ausfallen. Außerdem können die Nutzer problemlos frühere Versionen von Dateien wiederherstellen, was im Falle von unbeabsichtigten Änderungen oder Löschungen nützlich ist.

    Schützen Sie wertvolle Daten mit Cloud Backup

    Insgesamt ist die Einrichtung eines Cloud Backups ein kluger Schachzug, um wertvolle Daten zu schützen, den Zugang zu erhalten und in einer zunehmend digitalen Welt für Ruhe zu sorgen. Entscheiden Sie sich noch heute für eine zuverlässige Cloud Backup Lösung, um Ihre Daten zu schützen. Wenden Sie sich an unsere Experten, wenn Sie maßgeschneiderte Beratung und Anleitung zur Implementierung benötigen.

    Eine sehr berechtigte Frage, besonders wenn du vertrauliche Dokumente oder persönliche Fotos in die Cloud hochlädst. Zum Glück ist Cloud-Speicher im Allgemeinen sicher, solange du einen vertrauenswürdigen Anbieter wählst. Überprüfe zum Beispiel, ob der Anbieter deine Daten verschlüsselt und ob die Server innerhalb der EU liegen, wo strengere Datenschutzbestimmungen gelten.

    Jottacloud schneidet in diesen Bereichen gut ab: Deine Daten werden auf Servern in Norwegen gespeichert, wo strenge Datenschutzgesetze gelten. Außerdem wird alles, was du hochlädst, automatisch verschlüsselt. Das bedeutet, selbst wenn jemand versuchen würde, zu schnüffeln, könnte er nicht auf deine Dateien zugreifen.

    Tipp: Verwende immer ein starkes Passwort und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit.

    Du findest weitere häufig gestellte Fragen zum Cloud-Speicher in diesem Blogartikel: häufig gestellte Fragen zum Cloud-Speicher.

    Ein Backup ist im Grunde eine Kopie deiner wichtigen Dateien. Super praktisch, falls mit deinem Gerät etwas schiefgeht. Und wenn du es einfach und automatisch einrichten möchtest, ist Acronis eine smarte Wahl.

    • Automatische Backups einrichten
      Mit Acronis kannst du deinen Computer oder Laptop so einrichten, dass er automatisch in die Cloud sichert. So musst du dir keine Gedanken darüber machen und bist immer vor Datenverlust geschützt.
    • Vollständiges System-Backup möglich
      Was Acronis einzigartig macht, ist, dass du nicht nur einzelne Dateien, sondern dein ganzes System sichern kannst. Das umfasst Einstellungen, Programme und sogar dein Betriebssystem. Wenn dein Computer jemals abstürzt, kannst du alles so wiederherstellen, als wäre nichts passiert.
    • Zusätzliche Sicherheit inklusive
      Acronis schützt dich auch vor Ransomware und anderen Online-Bedrohungen. Deine Backups sind also nicht nur praktisch, sondern auch sicher.

    Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in diesem Blogartikel: wie man Cloud-Speicher nutzt.

    Cloud-Speicherung konzentriert sich hauptsächlich auf die Zugänglichkeit: Du bewegst oder kopierst Dateien manuell in die Cloud, damit du sie überall öffnen kannst. Das ist praktisch, bietet aber keinen vollständigen Schutz gegen Fehler, Datenverlust oder Cyberangriffe. Außerdem ist die Versionskontrolle in der Cloud-Speicherung oft eingeschränkt. Manchmal kannst du auf eine frühere Version zurückgehen, aber nicht auf eine von vor Monaten oder Dutzenden von Iterationen. Malware wie Ransomware überschreibt oft mehrere Versionen, wodurch die Versionsgeschichte der Cloud-Speicherung in solchen Fällen praktisch nutzlos wird.

    Cloud-Backup geht da einen großen Schritt weiter. Dieses System macht automatisch eine Kopie deiner Dateien – und manchmal sogar deines gesamten Systems – und speichert sie sicher in der Cloud. Eine detaillierte Versionsgeschichte wird geführt, die du so konfigurieren kannst, dass du auf eine Situation von vor sechs Monaten oder sogar einem Jahr zurückkehren kannst. Perfekt, wenn du versehentlich etwas löschst, aber auch essenziell bei ernsthaften Vorfällen wie einem Absturz oder einem Ransomware-Angriff. In diesen Fällen kannst du alles präzise wiederherstellen.

    Cloud-Backup bietet auch starke Sicherheit: Verschlüsselung, Anti-Ransomware und andere Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass deine Daten sicher bleiben. Das unterscheidet sich von der Cloud-Speicherung, bei der eine solche Sicherheit nicht Standard ist. Denke an Cloud-Backup als an einen sicheren Online-Safe: Daten können hineingebracht werden, aber nicht einfach herausgenommen. Wenn etwas wiederhergestellt wird, muss es daran liegen, dass du den Wiederherstellungsprozess selbst gestartet hast.

    Letztendlich kannst du mit Cloud-Backup prinzipiell alles wiederherstellen. Nicht nur deine Dateien, sondern auch Windows, deine Programme, Datenbanken, Einstellungen, Lizenzen – deinen gesamten digitalen Arbeitsbereich. Die Cloud-Speicherung konzentriert sich nur auf die Dateien, die du manuell auswählst und hochlädst.

    Weitere Informationen zur Cloud-Speicherung und -Backup findest du in diesem Blogartikel: Cloud-Speicherung vs. lokale Speicherung.

    Lokale Speicherung ist ziemlich einfach: Du speicherst deine Dateien auf einem physischen Gerät, wie deinem Computer, einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Der Vorteil? Du hast immer Zugriff, solange du das Gerät dabei hast. Der Nachteil? Wenn das Gerät abstürzt, gestohlen wird oder verloren geht, sind auch deine Dateien weg. Außerdem musst du die Sicherheit selbst verwalten, womit die meisten Menschen kämpfen. Das macht deine Dateien anfälliger für Viren und Malware.

    Cloud-Speicherung hingegen bedeutet, dass deine Dateien online gespeichert werden. Du lädst sie über das Internet auf einen Server hoch und kannst von jedem Gerät darauf zugreifen – egal, ob du zu Hause bist oder auf der anderen Seite der Welt. Bekannte Beispiele für Cloud-Speicherung sind Google Drive, Dropbox, Jottacloud und OneDrive.

    Weitere Informationen über den Unterschied zwischen Cloud-Speicherung und lokaler Speicherung findest du in diesem Artikel: Cloud-Speicherung vs. lokale Speicherung.